Long-Covid Symptome

Eine lange Liste von Corona-Langzeitsymptomen

Auf welche Art und Weise so viele Menschen nach einer überstandenen COVID-19-Infektion noch lange zu leiden haben, hängt von mehreren Parametern ab, welche da unter anderem sind:

  • der Krankheitsverlauf
  • das Alter des Patienten
  • eventuelle schwerwiegende Vorerkrankungen

Inzwischen hat sich ein internationales Forscherteam mit der Frage beschäftigt, ob es überhaupt etwas Griffiges gibt, das Long COVID eindeutig auszeichnet. Um einer Antwort darauf näher zu kommen, wurden im Rahmen einer Meta-Studie die Daten von insgesamt 16 Studien im Verbund abermals analysiert. Darin eingeflossen sind neun europäische Studien vornehmlich aus Großbritannien, drei Studien aus den USA und jeweils eine aus Mexiko, China, Australien und Ägypten. Die beteiligten Patienten waren bis zu 110 Tage nach Abklingen ihrer Infektion beobachtet worden.

Im Ergebnis haben die Wissenschaftler 55 typische Long COVID Symptome identifiziert. Besonders auffällig waren dabei die klinischen Symptome:

  • Kopfschmerzen
  • ständige Müdigkeit beziehungsweise Erschöpfung (Fatigue)
  • Gelenkschmerzen
  • Riechstörung (Anosmie)
  • Geschmacksstörung (Ageusie)

Auch Diabetes mellitus und sogar Schlaganfälle ergänzten diese traurige Palette. Folgendes besagte ihre Statistik zu den fünf häufigsten Symptomen, Angaben in Prozent:

  • 58 Fatigue
  • 44 Kopfschmerzen
  • 27 Aufmerksamkeitsstörungen
  • 25 Haarausfall
  • 24 Kurzatmigkeit oder Atemnot (Dyspnoe)

Weniger häufig, aber dennoch typisch für Long COVID erwiesen sich auch noch diese Symptome:

  • Husten
  • Brustschmerzen
  • Herzrhythmusstörung
  • Schlafapnoe
  • Nachtschweiß
  • Tinnitus
  • neurologische Beschwerden wie Angstzustände, Zwangsstörungen und Depression

Wer die Studie im Original lesen möchte, findet sie zum Beispiel hier:

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.01.27.21250617v2.full